Kategorie: FAQ
Die Frage „Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?“ hängt von mehreren Faktoren ab: Anschaffungskosten, Stromverbrauch, Standort (Sonneneinstrahlung) und der verfügbaren Fläche für Solarmodule. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich ein Balkonkraftwerk oft schon innerhalb weniger Jahre rentiert, wenn der Ertrag regelmäßig und optimal genutzt wird.
Typische Balkonkraftwerke erzeugen Leistungen zwischen 300 und 600 Watt. Je nach Strompreis und Eigenverbrauch kann sich die Amortisationszeit (Zeit, bis sich die Investition „zurückgezahlt“ hat) stark unterscheiden. Hast du einen hohen Stromverbrauch tagsüber, kannst du mit einer schnelleren Amortisation rechnen, da du mehr Solarstrom direkt selbst nutzt. Wer dagegen vorwiegend abends oder nachts Strom verbraucht, könnte von einem Batteriespeicher (Affiliate-Link) profitieren, um die tagsüber gewonnene Energie zu speichern.
Beispielrechnung: Angenommen, dein Balkonkraftwerk kostet 800 Euro und spart dir jährlich etwa 100 Euro Stromkosten, dann wären die reinen Anschaffungskosten (ohne Förderung) nach rund 8 Jahren ausgeglichen. Steigende Strompreise sowie eventuelle Förderungen oder Steuererleichterungen können diesen Zeitraum deutlich verkürzen.
Für eine genauere Einschätzung solltest du deinen tatsächlichen Stromverbrauch kennen. Ein Strommessgerät (Affiliate-Link) oder ein Online-Rechentool können dir dabei helfen, deinen derzeitigen Bedarf besser einzuschätzen. So kannst du sehen, wie viel deines Verbrauchs du theoretisch mit dem Mini-PV-Strom decken kannst.
Hinweis: Die hier aufgeführten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis jedoch gleich.
299,00€ inkl. USt – 800W Wechselrichter, 440W bifaziale Module
219,00€ inkl. USt – 410Wp Module, Eway 800W Wechselrichter
449,99€ inkl. USt – 500W bifaziale Module, neuester 800W WR