Kategorie: Kaufberatung
Ein Mini-PV-System kostet meist zwischen ein paar hundert und über 1.000 Euro – abhängig von Leistung, Qualität und Zubehör. Finanzierungsoptionen können insbesondere dann interessant sein, wenn du kurzfristig kein ausreichendes Budget zur Verfügung hast, aber nicht auf die künftigen Einsparungen beim Strom verzichten möchtest.
1. Ratenkauf:
Viele Händler oder Online-Shops (z.B. auf
Amazon) bieten Ratenzahlungen an. Hier verteilst du die Kosten
über mehrere Monate. Achte jedoch auf mögliche Zinsen oder
Bearbeitungsgebühren.
2. Förderkredite:
Neben den bekannten
KfW-Krediten können auch regionale Förderprogramme
zinsgünstige Darlehen zur Verfügung stellen. Ein Blick auf die
Website deiner Stadt oder deines Bundeslandes lohnt sich.
3. Leasing- oder Mietmodelle:
Manche Anbieter offerieren Leasingverträge, bei denen du ein
Balkonkraftwerk „mietest“ und monatlich einen festen Betrag
zahlst. Das kann sich lohnen, wenn du kurzfristig weniger
Kapital binden möchtest. Prüfe allerdings genau die
Konditionen und Laufzeiten.
Tipp: Wenn du dich für einen Kredit entscheidest, vergleiche unbedingt verschiedene Angebote – auch bei deiner Hausbank. Beachte Sondertilgungen, effektiven Zinssatz und mögliche Vorfälligkeitsentschädigungen.
Affiliate-Hinweis: Bei Käufen über verlinkte Shops (z.B. Amazon) erhalten wir unter Umständen eine Provision, ohne dass sich dein Preis ändert.
299,00€ inkl. USt – 800W Wechselrichter, 440W bifaziale Module
219,00€ inkl. USt – 410Wp Module, Eway 800W Wechselrichter
449,99€ inkl. USt – 500W bifaziale Module, neuester 800W WR