Kategorie: Technische-Informationen
Viele fragen sich, ob ein Balkonkraftwerk bei einem Stromausfall weiterhin Strom liefert, also als Notstromversorgung dient. In der Regel schalten sich die meisten Wechselrichter automatisch ab, sobald das öffentliche Netz ausfällt, um sogenannte „Inselnetze“ zu vermeiden und die Sicherheit der Netzbetreiber zu gewährleisten.
Notstrom-Funktion:
Damit dein Mini-PV-System bei einem Blackout noch Energie liefert, brauchst du
einen speziellen Inselwechselrichter oder ein System mit
integrierter Notstromoption. Diese Systeme sind jedoch bei Balkonkraftwerken
eher selten und kostenintensiver.
Alternative: Batteriespeicher
Manche Balkonkraftwerke lassen sich mit einem kleinen Speicher ausstatten,
der bei Netzausfall Energie liefern kann. Dies ist aber aufwendig und
muss meist vom Fachmann konfiguriert werden.
Fazit: Standardmäßig eignet sich ein Stecker-Solargerät nicht als Notstromlösung. Willst du diese Option, solltest du auf spezielle Insel- oder Hybridwechselrichter setzen.
Empfohlene Balkonkraftwerke (Affiliate-Links) – inkl. Preis & Bild:
299,00€ inkl. USt – 800W Wechselrichter, 440W bifaziale Module
219,00€ inkl. USt – 410Wp Module, Eway 800W Wechselrichter
449,99€ inkl. USt – 500W bifaziale Module, neuester 800W WR