Kategorie: Foerdermoeglichkeiten
Steuererleichterungen rund um Balkonkraftwerke können verschiedene Formen annehmen. So existieren beispielsweise Umsatzsteuerbefreiungen für Photovoltaik-Anlagen unter bestimmten Bedingungen (z.B. wenn sie unter einer bestimmten Leistung liegen und hauptsächlich zur Deckung des Eigenbedarfs dienen).
In manchen Fällen ist auch die Einkommensteuer relevant. Wenn du Strom ins Netz einspeist, kann das als gewerbliche Tätigkeit eingestuft werden, was ggf. zu steuerlichen Pflichten führt. Gleichzeitig können aber auch Abschreibungen oder Kleinunternehmerregelungen greifen, die dir Vorteile bringen. Hier empfiehlt es sich, rechtzeitig professionelle Beratung (z.B. durch einen Steuerberater) in Anspruch zu nehmen.
Tipp: Insbesondere dann, wenn du ein größeres Balkonkraftwerk mit höherer Leistung betreiben oder es erweitern möchtest, solltest du die steuerlichen Aspekte frühzeitig klären. Lies dir ggf. Ratgeber zu PV-Steuern (Affiliate-Link) durch oder nimm an Informationsveranstaltungen deiner Handwerkskammer bzw. deines Steuerbüros teil.
Hinweis: Die genannten Links sind Affiliate-Links. Kommt es über solche Links zu einem Kauf, erhalten wir ggf. eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
299,00€ inkl. USt – 800W Wechselrichter, 440W bifaziale Module
219,00€ inkl. USt – 410Wp Module, Eway 800W Wechselrichter
449,99€ inkl. USt – 500W bifaziale Module, neuester 800W WR