Kategorie: FAQ
Hier sammeln wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Balkonkraftwerke. Was versteht man überhaupt unter einem Balkonkraftwerk? Die kompakte Photovoltaikanlage für Balkon oder Terrasse ermöglicht dir, deinen eigenen Solarstrom zu erzeugen und direkt im Haushalt zu verbrauchen.
Was kostet ein Balkonkraftwerk?
Die Anschaffungskosten variieren je nach Leistung, Modulqualität und gewähltem Zubehör.
In der Regel liegen Komplettsets zwischen 300 und 1.000 Euro. Je nachdem, ob du noch
weiteres Zubehör wie Batterien oder smarte Messgeräte hinzufügen möchtest, kann der
Preis höher oder niedriger ausfallen.
Kann ich jederzeit mit dem Betrieb beginnen?
Grundsätzlich ja, sofern du die geltenden Vorschriften beachtest, z.B. eine Anmeldung
beim Netzbetreiber und ggf. bei der Bundesnetzagentur. Viele Balkonkraftwerke sind
Plug & Play, sodass du nur das Solarmodul anstecken und loslegen musst.
Wie viel Strom lässt sich mit einem Balkonkraftwerk erzeugen?
Das hängt vor allem von Standort, Ausrichtung und Sonneneinstrahlung ab. Bei optimalen
Bedingungen können 600-Watt-Anlagen pro Jahr bis zu 500–600 kWh erzeugen. Ein genauer
Ertrag lässt sich mit Online-Rechentools oder
Strommessgeräten (Affiliate-Link) bestimmen.
Hinweis: Die genannten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich ändert sich der Preis nicht.
299,00€ inkl. USt – 800W Wechselrichter, 440W bifaziale Module
219,00€ inkl. USt – 410Wp Module, Eway 800W Wechselrichter
449,99€ inkl. USt – 500W bifaziale Module, neuester 800W WR