Rechtliches - Meldepflicht

Kategorie: Rechtliches

In Deutschland besteht für alle Photovoltaikanlagen, auch für Balkonkraftwerke, eine Meldepflicht. Das heißt: Du musst dein Mini-PV-System sowohl beim zuständigen Netzbetreiber als auch bei der Bundesnetzagentur (Marktstammdatenregister) registrieren. Selbst wenn deine Anlage nur bis zu 600 Watt leistet, ist diese Meldung Pflicht, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.

Warum die Meldepflicht?
Sie dient dazu, den Ausbau erneuerbarer Energien statistisch zu erfassen und die Netzintegration sicherzustellen. Bei Nichtmeldung kann es – zumindest theoretisch – zu Nachforderungen oder Aufforderungen zum Abschalten kommen.

Meldevorgang:
1. Gehe auf die Website deines Netzbetreibers und lade dir das entsprechende Formular für Stecker-Solargeräte herunter oder nutze ein Online-Portal. 2. Trage die Anlagendaten ein (Leistung, Modultyp, Standort) und schicke das Formular ab. 3. Registriere dein Balkonkraftwerk zusätzlich im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur.

Tipp: Achte darauf, dass dein Wechselrichter den VDE-Anforderungen entspricht und dass du eine möglicherweise geforderte Wieland-Einspeisesteckdose verwendest. So kann dir der Netzbetreiber keine Steine in den Weg legen.


Empfohlene Balkonkraftwerke (Affiliate-Links) – inkl. Preis & Bild: