Wartung - Sicherheitshinweise

Kategorie: Wartung

Die Sicherheit steht bei allen Arbeiten an deinem Balkonkraftwerk an oberster Stelle. Während einer Wartung und insbesondere bei Eingriffen in die elektrische Anlage solltest du einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachten, um dich und andere Personen zu schützen.

1. Strom abschalten

Bevor du Hand an Solarmodule oder Wechselrichter legst, trenne die Anlage von der Steckdose bzw. deaktiviere den Wechselrichter. So vermeidest du elektrische Schläge oder Kurzschlüsse. Informiere alle Personen im Haushalt, dass an der Anlage gearbeitet wird und der Stromkreis abgeschaltet bleibt.

2. Richtige Schutzausrüstung

3. Arbeiten in der Höhe

Wenn deine Solarmodule auf dem Balkon, Dach oder Geländer montiert sind, kann das Arbeiten in der Höhe zusätzliche Risiken mit sich bringen. Verwende eine stabile Leiter, stelle diese auf festen, rutschfreien Untergrund und nutze ggf. eine Absturzsicherung. Bitte um Hilfe, wenn du dich unsicher fühlst.

4. Vorsicht mit Werkzeugen

Schraubenschlüssel, Schraubendreher und andere Werkzeuge dürfen nur an spannungsfreien Teilen eingesetzt werden. Achte zudem darauf, dass keine Teile herunterfallen und Passanten oder Gegenstände beschädigen können. Sichere deinen Arbeitsplatz gegen versehentliches Betreten durch Dritte.

5. Fachmann hinzuziehen

Kommt es zu größeren Störungen, oder bist du dir unsicher bei der Fehlersuche oder Reparatur, ziehe unbedingt eine Fachkraft hinzu. Ein kompetenter Elektriker oder Solarteur kann kostspielige Folgeschäden verhindern und dein Balkonkraftwerk sicher wieder in Betrieb nehmen.

Aktuelle Balkonkraftwerk-Empfehlungen

Solakon® 880W Balkonkraftwerk
Solakon® 880W Balkonkraftwerk

299,00€ inkl. USt – 800W Wechselrichter, 440W bifaziale Module

Balkonkraftwerk Komplettset 820W
Balkonkraftwerk Komplettset 820W

219,00€ inkl. USt – 410Wp Module, Eway 800W Wechselrichter

Solakon® 1000W Balkonkraftwerk
Solakon® 1000W Balkonkraftwerk

449,99€ inkl. USt – 500W bifaziale Module, neuester 800W WR