Wartung - Technische Kontrolle

Kategorie: Wartung

Eine regelmäßige technische Kontrolle deines Balkonkraftwerks ist entscheidend, damit deine Anlage stets optimal arbeitet und die Sicherheit gewährleistet bleibt. Dabei sollten sowohl elektronische Komponenten als auch die mechanische Befestigung geprüft werden.

1. Sichtprüfung der Anlage

Gehe deine Module sowie die Gestellkonstruktion in regelmäßigen Abständen durch und suche nach offensichtlichen Schäden wie Rissen, abgeplatzten Oberflächen, losen Schrauben oder verbogenen Halterungen. Achte auch auf lose Kabel oder beschädigte Steckverbindungen.

2. Elektrische Parameter checken

3. Mechanische Befestigung

Vor allem bei Stürmen oder extremen Witterungsbedingungen kann sich die Halterung der Solarmodule lockern. Kontrolliere daher regelmäßig, ob alle Schrauben oder Klemmen noch fest sitzen. Ein stabil verankertes System vermindert die Gefahr von Beschädigungen und sorgt für eine sichere Montage.

4. Wann ist eine Fachinspektion nötig?

Experten empfehlen, alle paar Jahre eine professionelle Wartung durch einen Solarteur durchführen zu lassen. Hierbei werden sämtliche Bauteile auf Funktionalität und Sicherheit geprüft. Gerade wenn du selbst unsicher bist oder ungewohnte Geräusche und Schwankungen bemerkst, kann ein Fachmann schnell helfen.

Eine sorgfältige technische Kontrolle stellt sicher, dass dein Balkonkraftwerk langfristig effizienten Strom liefert und du von einer störungsfreien Nutzung profitieren kannst.

Aktuelle Balkonkraftwerk-Empfehlungen

Solakon® 880W Balkonkraftwerk
Solakon® 880W Balkonkraftwerk

299,00€ inkl. USt – 800W Wechselrichter, 440W bifaziale Module

Balkonkraftwerk Komplettset 820W
Balkonkraftwerk Komplettset 820W

219,00€ inkl. USt – 410Wp Module, Eway 800W Wechselrichter

Solakon® 1000W Balkonkraftwerk
Solakon® 1000W Balkonkraftwerk

449,99€ inkl. USt – 500W bifaziale Module, neuester 800W WR