Kategorie: Rechtliches
Ein wichtiger Vorteil von Balkonkraftwerken ist, dass sie die Umwelt durch saubere Solarenergie entlasten. Trotzdem können je nach Region und Standort Umweltauflagen greifen – vor allem, wenn du bauliche Veränderungen anfassst oder in einem sensiblen Gebiet wohnst (z.B. Landschaftsschutzgebiet).
Was sind Umweltauflagen?
Dies können Vorschriften sein, die bestimmte Bau- und Installationsweisen
vorschreiben, um das Landschaftsbild zu erhalten oder empfindliche
Naturräume zu schützen. Im Normalfall sind Stecker-Solargeräte aber
sehr unproblematisch, da sie klein und rückbaubar sind.
Gut zu wissen: Beim Balkonkraftwerk handelt es sich nicht um eine feste Dachinstallation. Daher sind große Eingriffe in die Bausubstanz oder das Landschaftsbild selten Thema. Dennoch lohnt sich ein kurzer Blick in örtliche Satzungen, um Konflikte zu vermeiden.
Tipp: Sollte deine Wohnanlage, Gemeinde oder auch ein Vermieter Einwände haben, sprich frühzeitig mit ihnen und verweise auf die unkomplizierte und umweltfreundliche Art deiner Mini-PV-Anlage.
Empfohlene Balkonkraftwerke (Affiliate-Links) – inkl. Preis & Bild: