FAQ - Elektriker Noetig

Kategorie: FAQ

Eine häufige Frage ist, ob für das Anschließen eines Balkonkraftwerks ein Elektriker zwingend erforderlich ist. Fakt ist: Die meisten Mini-PV-Anlagen werden als Plug & Play-Sets verkauft, wodurch du sie im Prinzip selbst installieren kannst.

Allerdings gibt es Vorschriften, die eingehalten werden müssen. Insbesondere musst du deinen Netzbetreiber über die Installation informieren und eventuell ein VDE-konformes Einspeisemodul (Wieland-Steckdose oder ähnliche Lösungen) verwenden. Einige Netzbetreiber und Versicherungen empfehlen oder verlangen die Abnahme durch eine Fachkraft, um mögliche Haftungs- oder Schadensrisiken auszuschließen.

In vielen Fällen gilt: Sobald du Änderungen an deiner Hausinstallation (z.B. am Sicherungskasten) vornehmen musst, darf dies ausschließlich von einem Elektriker durchgeführt werden. Das reine Einstecken in eine für Balkonkraftwerke zugelassene Steckdose ist oftmals ohne Fachbetrieb möglich.

Tipp: Wenn du unsicher bist oder größere Umbauten nötig sind, konsultiere lieber einen Elektriker. So vermeidest du Probleme mit Versicherung oder Netzbetreiber und stellst sicher, dass deine Anlage korrekt angeschlossen ist.

Aktuelle Balkonkraftwerk-Empfehlungen

Solakon® 880W Balkonkraftwerk
Solakon® 880W Balkonkraftwerk

299,00€ inkl. USt – 800W Wechselrichter, 440W bifaziale Module

Balkonkraftwerk Komplettset 820W
Balkonkraftwerk Komplettset 820W

219,00€ inkl. USt – 410Wp Module, Eway 800W Wechselrichter

Solakon® 1000W Balkonkraftwerk
Solakon® 1000W Balkonkraftwerk

449,99€ inkl. USt – 500W bifaziale Module, neuester 800W WR