Balkonkraftwerk – Förderung NRW 2025

Nordrhein-Westfalen unterstützt Stecker-PV auch 2025 erneut mit bis zu 200 € pro Anlage und 400 € bei Kombination mit Batteriespeicher, solange das Förderbudget von 16 Mio. € reicht. Die Antrag­stellung erfolgt ab 15. April 2025 vollständig digital über das Portal „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ und wird nach dem Windhund­prinzip bewilligt.

Förderbedingungen auf einen Blick

  • Zuschusshöhe ohne Speicher: 200 € pauschal (max. 100 % der Netto­anschaffungs­kosten)
  • Zuschusshöhe mit Speicher > 1 kWh: 400 € pauschal
  • Förderfähige Leistung: Wechselrichter ≤ 800 W AC, Module ≤ 1,2 kWp
  • Wer darf beantragen? Privatpersonen mit Erstwohnsitz in NRW (Mieter & Eigen­tümer)
  • Voraussetzungen: MaStR-Registrierung, Netzbetreiber­meldung, Rechnungsdatum nach Bewilligung
  • Budget: 16 Mio. € ⇒ ca. 60 000 Anlagen
  • Frist: Antrag bis 31. Oktober 2025 oder bis Budget aufgebraucht

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Förderkonto anlegen
    progres.nrw-Portal öffnen.
    • Mit NRW-ID oder BundID registrieren, E-Mail bestätigen.
  2. Projekt anlegen
    • „Klimaschutztechnik → Stecker-PV“ auswählen.
    • Standortadresse & Personen­daten eingeben.
  3. Technische Daten eintragen
    • Modul­leistung (z. B. 2 × 430 Wp = 860 Wp).
    • Wechselrichter­typ & Serien­nummer (wenn schon bekannt).
  4. Speicheroption wählen
    • Ja/Nein + kWh-Kapazität eintragen.
    • Speicher kann bis 6 Monate nachgereicht werden.
  5. Vermieter­zustimmung hochladen (falls Mietwohnung)
    • PDF oder Foto (handschriftlich reicht, aber lesbar).
  6. Antrag digital signieren & absenden
    • PDF-Bestätigung speichern → Bewilligungs­nummer.
  7. Bewilligungs­bescheid abwarten
    • Ø Bearbeitungszeit 5–10 Werktage.
    • Bescheid per E-Mail & Post.
  8. Anlage kaufen & montieren
    • Rechnungs­datum ≤ 9 Monate nach Bescheid.
    • 0 %-MwSt-Rechnung auf deinen Namen.
  9. Netzbetreiber & MaStR melden
    • PDF-Bestätigung oder Screenshot genügt.
  10. Verwendungs­nachweis online einreichen
    • Rechnung, Foto der Installation, MaStR-ID, Netzbestätigung.
    • Auszahlung erfolgt binnen 4 Wochen auf dein Konto.

Zeitplan & Meilensteine

EreignisDatumKommentar
Portal öffnet15. April 2025, 10 UhrHohe Serverlast – Wartezeit einkalkulieren
Letzter Antragstag31. Okt 2025Falls Budget vorher leer → vorzeitiger Stopp
Letztes Rechnungs­datum31. Jan 20269-Monats­frist laut Richtlinie
Verwendungs­nachweisspätestens 31. März 2026Upload im Portal, sonst verfällt Bewilligung

Vier Profit-Tipps für maximalen Zuschuss

  • Gruppen­bestellung – Bestelle mit Nachbarn & spare Mengen­rabatt; jeder beantragt einzeln.
  • Batterie später splitten – Erst 1,6 kWh kaufen (400 €-Förderung), später modular erweitern.
  • PV-Speicher Bonus kombinieren – Kommunale Städte (z. B. Köln) zahlen extra 150 €.
  • Last­management vorzeigen – Smart-Plug Screenshot erhöht Bewilligungs­quote bei knappem Budget.

Mini-FAQ: Förderung NRW 2025

Kann ich mehrere Balkonkraftwerke fördern lassen?

Nein, pro Person und Wohnobjekt wird eine Anlage bezuschusst. Zweitwohnsitze sind ausgenommen.

Zählen gebrauchte Module?

Nur Neuware mit CE-Kennzeichen und Hersteller­garantie ≥ 10 Jahre wird akzeptiert.

Gilt die Förderung auch für 1 000 W Wechselrichter?

Nein. Das Programm richtet sich an Steckersolargeräte ≤ 800 W AC. Künftige 1 000 W-Grenze ist bundesrechtlich noch nicht umgesetzt.

Wann ist das Budget voraussichtlich ausgeschöpft?

2024 waren 13 Mio. € nach 7 Wochen weg. Rechne 2025 mit 4–6 Wochen.

Muss ich die Auszahlung versteuern?

Nein, Zuschüsse für private Energie­effizienz­maßnahmen sind steuerfrei (§ 3 Nr. 11 EStG).

Fazit: Schnell sein lohnt sich

Mit bis zu 400 € Zuschuss macht NRW dein Balkonkraftwerk 2025 so günstig wie nie. Richte jetzt dein progres.nrw-Konto ein, halte Vermieter­zustimmung und Angebots­nummer bereit – und drücke am 15. April pünktlich auf „Antrag senden“. Schritt-für-Schritt-Anleitungs­videos findest du in unserem Artikel „Balkonkraftwerk montieren“ – damit vom Fördern bis zum Einspeisen alles reibungslos klappt.