Anker Solix RS40P: Balkonkraftwerk mit Speicher

Das Anker Solix RS40P kombiniert zwei 440 Wp bifaziale Solarmodule mit einem 1,6 kWh AC-gekoppelten Speicher und liefert dank 800 W Mikro-Wechselrichter bis zu 1 000 kWh sauberen Strom pro Jahr. Die All-in-One-Lösung lässt sich ohne Elektrofachkraft in 45 Minuten installieren und erhöht die Eigenverbrauchs­quote auf rund 75 % – das spart jährlich bis zu 350 € Stromkosten.

Warum das RS40P 2025 Maßstäbe setzt

  • Leistung: 2 × 440 Wp bifazial, Hoymiles HMS-800 (97 %)
  • Speicher: LiFePO4, 1,6 kWh nutzbar, 6 000 Zyklen, erweiterbar bis 6,4 kWh
  • Wirkungsgrad Modul: 22,4 %, bifazialer Gain bis +10 %
  • IP-Rating: Module IP68, Powerstation IP65 (outdoor-fähig)
  • VDE-Zertifikat & 0 % MwSt: voll förderfähig, konform VDE-AR-N 4105:2023-07
  • App-Anbindung: Solix-App (Bluetooth/WLAN), Home-Assistant MQTT

Schritt-für-Schritt-Anleitung: RS40P in 10 Schritten

  1. Paket checken
    • 2 Module, Powerstation, 2 × 10 m MC4-Kabel, Halter, Hoymiles HMS-800, 4 Mini-Schienen, Zubehör.
  2. Befestigung wählen
    • Balkon­winkel (10–35°) oder Bodenständer.
    • Schrauben in VA A2, mind. 2 Einhäng­punkte pro Modul.
  3. Module montieren
    • Alu-Schienen an Rahmen, anschließend am Geländer einhängen.
    • Drehmoment 12 Nm, EPDM-Pads dazwischen.
  4. Wechselrichter platzieren
    • Rückseitig mittig zwischen Modulen für kurze DC-Wege.
    • HMS-800 mit Edelstahl-Schelle fixieren (IP67-Gehäuse).
  5. DC anschließen
    • MC4-Stecker klick: Modul → Inverter.
    • Plus/Minus beachten; Sicherungsring verriegeln.
  6. Powerstation anschließen
    • Inverter AC-Ausgang → Solix-Powerstation (Schuko to CEE-Plug).
    • Powerstation-Ausgang → Balkon-Schuko oder Wieland-Steck­dose.
  7. App-Pairing
    • Solix-App öffnen → „Add Device“ → RS40P scannen.
    • WLAN-Credentials eingeben, Firmware-Update ausführen.
  8. Batterie-Strategie wählen
    • Eco-Mode: 100 % PV → Haushalt, Rest in Akku.
    • Backup-Mode: 20 % Akku reserviert für Nachtlast.
  9. Netzbetreiber & MaStR melden
    • Vordefiniertes PDF von Anker nutzen, Seriennummern eintragen.
    • MaStR: Einheit „Steckerfertige PV“ + Speicher “AC-gekoppelt”.
  10. Performance-Test
    • Mittagssonne: 720–790 W AC am App-Dashboard.
    • Nacht: Entladung 150–200 W Router/Licht.

Perfekter Tagesablauf mit Solix RS40P

Zeitgesteuerte Verbraucher:
  • 09 – 11 Uhr: Akku lädt von 0 → 80 %
  • 11 – 15 Uhr: Waschmaschine, Spülmaschine (Zeitschalt-Plug)
  • 15 – 17 Uhr: Boiler 20 L / 800 W – direktes PV-Heizen
  • 17 – 23 Uhr: Haushalt nutzt Akku­strom (bis 250 W)
  • 23 – 07 Uhr: Restakku versorgt Router & Kühlschrank

Jahresertrag & ROI (Süddeutschland)

ParameterWert
PV-Ertrag (1 kWp)1 100 kWh/a
Systemverluste13 % (WR+Leitung)
Nutzbarer Jahresertrag960 kWh
Eigenverbrauchs­quote mit Speicher75 % (= 720 kWh)
Stromkosten (0,32 €/kWh)720 × 0,32 € = 231 €
Einspeisung (240 kWh) & Vergütung0 € (Stecker-PV)
Gesamtersparnis Jahr 1≈ 231 €
Kaufpreis Set (0 % MwSt)1 299 €
Amortisation≈ 5,6 Jahre

Mini-FAQ: Anker Solix RS40P

Kann ich das RS40P auch ohne Speicher betreiben?

Ja. Schließe den HMS-800 direkt ans Hausnetz an; die Powerstation bleibt offline. Später lässt sie sich modular ergänzen.

Wie viel Platz brauche ich?

Zwei Module je 1,76 × 1,14 m; waagerecht 3,6 m Brüstungslänge oder hochkant 1,2 m Breite bei Doppelstock.

Ist die Batterie winterfest?

Ja, LiFePO4 arbeitet von –20 °C bis +45 °C. Das integrierte BMS heizt bei < 0 °C automatisch vor.

Darf ich einspeisen > 800 W mit diesem System?

Aktuell nein. Der HMS-800 begrenzt die AC-Leistung. 2026 geplant: HMS-1000 Upgrade‐Kit, dann Neu­meldung nötig.

Wie funktioniert die Notstrom-Steckdose?

Bei Netzausfall schaltet die Powerstation in 20 ms um und liefert bis 500 W Inselstrom für Router, Lampen, Notebook.

Fazit: Premium-Set für maximale Autarkie am Balkon

Das Anker Solix RS40P ist aktuell eines der wenigen steckerfertigen Komplettsets, das Speicher, Wechselrichter und bifaziale Module elegant vereint. Wer seine Eigenverbrauchs­quote drastisch steigern und Blackout-Reserven schaffen will, findet hier eine montage­freundliche Lösung, die sich in gut fünf Jahren bezahlt macht. Lies anschließend unseren Guide „Kabelquerschnitt richtig wählen“, damit dein RS40P ohne Leistungsverlust läuft.