Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister anmelden
Ein Balkonkraftwerk meldest du im Marktstammdatenregister (MaStR) online in weniger als 15 Minuten an – völlig kostenlos und ohne Behördengang. Alles, was du brauchst, ist eine MaStR-Kennung, die Wechselrichter-Daten deines Mini-PV-Sets und die Zählernummer.
Schritt-für-Schritt: Registrierung in 10 Minuten
- Account anlegen ▸ Öffne marktstammdatenregister.de, klicke auf „Registrieren“ und wähle natürliche Person oder Unternehmen. Bestätige die Aktivierungs-Mail.
- Anlage hinzufügen ▸ Nach dem Login „Einheit/Anlage registrieren“ wählen → „Strom“ → „Steckerfertige PV-Anlage“ (ab März 2024 automatisch als Balkonkraftwerk gekennzeichnet).
- Standort & Netzanschluss ▸ Postadresse des Zählers eingeben, Bundesland & Netzbetreiber auswählen. Die achtstellige Netzkontonummer ist optional.
- Anlagendaten ▸
- Installierte Leistung (AC): 600 W oder 800 W (je nach Wechselrichter-Label). Bei zwei Micro-WR addieren.
- Inbetriebnahmedatum: Tag des ersten Einsteckens.
- Wechselrichter-Hersteller & Typ: z. B. „Hoymiles HMS-800“.
- Modulleistung (DC) wird nicht mehr abgefragt, kann aber angegeben werden.
- Zählerinformationen ▸ Zählernummer, Zählertyp (Ferraris, digital, Zweirichtungszähler). Bei Balkon-PV meist ein Einrichtungszähler mit Rücklaufsperre.
- Bestätigung ▸ AGB & Datenverarbeitung akzeptieren, Vorschau prüfen, „Jetzt registrieren“.
- E-Mail-Beleg ▸ Innerhalb weniger Minuten erhältst du die Bestätigung als PDF – bitte für Garantie- und Fördernachweis aufbewahren.
Häufige Stolperfallen
- Verwechselung AC/DC-Leistung: Entscheidend ist die Wechselrichter-Ausgangsleistung (600/800 W), nicht die Modul-Wp.
- Zählpunkt unbekannt: Bei Mietwohnungen steht die 33-stellige Nummer auf der letzten Netzbetreiber-Rechnung.
- Doppelte Registrierung: Bei Upgrade von 600 W auf 800 W Anlage bearbeiten, keine neue Einheit anlegen.
Mini-FAQ zur MaStR-Anmeldung
Muss ich mein Balkonkraftwerk vor der Inbetriebnahme anmelden?
Gesetzlich ja (§ 5 Abs. 2 MaStRV). In der Praxis tolerieren Netzbetreiber bis zu 4 Wochen Nachmeldefrist. Rechtssicher bist du, wenn die Online-Meldung vor dem Einstecken erledigt ist.
Kostet die Registrierung etwas?
Nein. Das Marktstammdatenregister ist eine staatliche Plattform der Bundesnetzagentur und komplett gebührenfrei.
Was passiert bei falschen Angaben?
Kleinere Tippfehler kannst du jederzeit unter „Einheit bearbeiten“ korrigieren. Bei gravierenden Abweichungen (z. B. Leistung zu niedrig) riskierst du ein Anhörungsschreiben der Netzagentur.
Brauche ich eine neue Registrierung nach Leistungsupgrade?
Nein. Öffne deinen Datensatz » Anlagendaten » „Leistung ändern“ und trage die neue AC-Leistung (max. 800 W) ein – so bleibt die MaStR-ID erhalten.
Erhalte ich nach der Anmeldung eine Einspeisevergütung?
Für steckerfertige PV-Anlagen bis 800 W ist aktuell keine Vergütung vorgesehen. Die Anmeldung dient rein der Markttransparenz.
Fazit & nächste Schritte
Die Anmeldung deines Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister ist Pflicht, aber mit der obigen Anleitung in wenigen Minuten erledigt. Bewahre die Registrierungs-PDF gut auf, denn sie dient als Nachweis für Förderprogramme, Netzbetreiber-Rückfragen und Versicherungen. Nutze jetzt unsere Wirtschaftlichkeits-Checks, um den Eigenverbrauch weiter zu steigern und die Amortisationszeit zu verkürzen.